Link zu unserem Beitrag im MDR Fernsehen "Ein Blümchengarten"
Antrag auf Erstattung des Elternbeitrags
Wir, die Kita „Sonnenland“, haben es uns zum Ziel gemacht, die uns anvertrauten Kinder in ihrer Entwicklung zu selbstbewussten, eigenverantwortlichen und gemeinschaftlichen Persönlichkeiten zu fördern. Wir möchten unsere Familien und Kinder durch eine bedarfsgerechte und kompetente Betreuung entlasten.
Pädagogische Inhalte:
Unser Einrichtungsprofil lautet „Zurück zur Natur“, entsprechend naturnah ist unser Spielplatz gestaltet. Die Sonnenlandkinder spielen und essen viel an der frischen Luft und haben eine wunderschöne Baum-, Pflanzen- und Kleintierwelt um sich, die zum Genießen einlädt. Die Eindrücke und Erfahrungen werden durch Spaziergänge an den Kosebruch ergänzt. Die Kinder wandern gern zu dem naturnahen Raum, beispielsweise um Kastanien und Blätter zu sammeln oder die Enten und Schwäne zu besuchen. Der Einrichtungsspielplatz ist mit zahlreichen Bäumen bepflanzt, so dass die Kinder bei starker Sonnenstrahlung geschützt sind.
Die Kita „Sonnenland“ ist ein „Haus der kleinen Forscher“
Für ein kontinuierliches Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technkik haben wir, die Kita „Sonnenland“, die nunmehr vierte Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ erhalten.
Die pädagogischen Fachkräfte der Kita „Sonnenland“ bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gehen. Gemeinsam wurden und werden die vielfältigsten Alltagsphänomene beobachtet und erforscht. Dabei werden eine Reihe von Kompetenzen, die die Kinder für ihren späteren Lebensweg benötigen, wie zum Beispiel lernmethodische Kompetenz, Sprach- und Sozialkompetenz, Feinmotorik und ein Zugewinn an Selbstbewusstsein und innerer Stärke, gefördert.
Die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren.
Anzahl der Plätze:
In unserem Haus können ingesamt 224 Kinder betreut werden.
Davon sind im Bereich:
Krippe 73 Kinder im Alter von 0 - 3 Jahren
Kindergarten 151 Kinder im Alter von 3 - 6 Jahren
Öffnungszeiten:
Unsere Einrichtung ist Montag bis Freitag von 06.00- 18.00 Uhr geöffnet.
Verpflegung:
Die Essenversorgung erfolgt über die Firma Steudel Catering GmbH, Muldestausee.
https://www.steudel-catering.de/kids.html#
Besonderheiten:
Unsere pädagogischen Zielsetzungen basieren auf dem Verständnis, dass die Kindertagesstätte weder Elternhaus noch Familie ersetzen kann. Sie ist vielmehr ein Ort „freiwilliger – familienergänzender“ Erziehung. Der Ansatz für unsere Arbeit liegt beim Kind selbst. Sein Lebensraum, seine Umwelt im näheren und weiteren Sinn, seine Vorerfahrungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten, seine Bedürfnisse und sein Entwicklungsstand bestimmen die Auswahl und den Einsatz unserer Bildungsangebote.
Die Kinder sollen sich in unserer Kita geborgen fühlen, Vertrauen gewinnen, spielen, „arbeiten“, etwas erkunden und erforschen, miteinander und mit Erwachsenen in Kontakt treten, Freunde gewinnen, Freude, Spaß und Vergnügen haben. Sie sollen das Rüstzeug erwerben, welches sie zur Bewältigung ihres gegenwärtigen und zukünftigen Lebens benötigen.
Anmeldung:
In der Stadt Delitzsch erfolgt die Vergabe von Kita-Plätzen ausschließlich über das Online-Elternportal: delitzsch.meinkitaplatz.de. In dem System registrieren Sie sich als Kita-Interessenten und geben Ihre Bedarfsmeldung ab. Die Kita nimmt anschließend Kontakt zu Ihnen auf.
Adresse:
Birkenweg 1
04509 Delitzsch
Hinweis zur Anfahrt: Die Zufahrt erfolgt über den Kosebruchweg. Durchfahrt über den Kosebruchweg
bis ganz nach hinten, direkt zur Einrichtung.
Leiterin: Frau Ehrlich
Stellv. Leiterin: Frau Otto
Sprechzeit für Kinder: Mo 14:00 – 15:00 Uhr
Sprechzeit für Eltern: Di 13:00 – 15:00 Uhr
Do 10:00 – 12:00 Uhr
Sowie jederzeit nach Vereinbarung.
Kontakt:
Tel: 034202/ 58212
Fax: 034202/ 35728
E-Mail: kita.sonnenland@awo-nordsachsen.de