Bad Düben gestaltet Spatzenhaus um

Quelle: Mittwoch, 04.11.2024, LVZ Delitzsch-Eilenburg

Bad Düben gestaltet Spatzenhaus um


Stadt will bis September 2026 sieben Millionen Euro verbauen


Bad Düben
. Seit einigen Tagen läuft der Umbau der Kindertagesstätte Spatzenhaus in der Schmiedeberger Straße. Sieben Millionen Euro will die Stadt Bad Düben hier bis September 2026 verbauen. Zwei Drittel kommen dabei als städtebauliche Fördermittel von Bund und Land, ein Drittel ist der Eigenanteil der Stadt. Beide Kindertagesstätten Spatzenhaus und Märchenland sollen dann unter einem Dach, aber weiter eigenständig und entsprechend ihres pädagogischen Konzeptes arbeiten. Zum Hintergrund: Im Zuge des Stadtentwicklungskonzeptes wurden 2009 bauliche Untersuchungen der von der Arbeiterwohlfahrt betriebenen Kitas Spatzenhaus und Märchenland angestrengt. Daraus ergab sich, am 1974 erbauten und in den vergangenen Jahren modernisierten Spatzenhaus festzuhalten. Fürs Märchenland gibt es aufgrund der Bausubstanz und Problemen bei der Erteilung der Betriebserlaubnis keine dauerhafte Perspektive. Das Gelände im Postweg soll dann baurechtlich erschlossen und für Wohnbebauung genutzt werden.

 

„Nach Ende der Maßnahme wird es zwei Einrichtungen in einem Gebäude geben. Die Diskussion, das Spatzenhaus abzureißen und auf einen Neubau zu setzen, ist nicht realisierbar. Dieser würde mit über 13 Millionen Euro deutlich teurer als die geplante Maßnahme werden“, erklärte Markus Krisch vom Bad Dübener Bauamt. Aktuell besuchen 80 Kinder die Kita Märchenland und 100 das Spatzenhaus. „Das Gebäude in der Schmiedeberger Straße wird so umgebaut, dass nach der Sanierung bis zu 200 Kinder dort Platz finden“, so Krisch.

In den vergangenen Wochen wurde die Kita Märchenland so umgestaltet, dass hier während der Bauphase alle Kinder und Erzieher vom Spatzenhaus unterkommen. Mittlerweile ist der Umzug erfolgt und alle befinden sich in beiden Gebäudeflügeln des Märchenlands im Postweg. „Wir fühlen uns hier wohl. Es wurde alles getan, um es uns hier so schön wie möglich zu machen. Wir werden das Beste aus der Situation machen und freuen uns, wenn wir alle gemeinsam in knapp zwei Jahren in unser Spatzenhaus zurückkehren können“, sagte Spatzenhauschefin Simone Walter.

Seit einigen Tagen läuft der Rückbau verschiedener Parameter in der Schmiedeberger Straße. Dazu zählen der gesamte Elektrobereich, Bodenbelag, Estrich und Trockenbau. Ab Januar soll der Rohbaustart sein. „Es ist tatsächlich ein sehr großer Eingriff in den Innenbereich. Äußerlich wird davon nicht viel erkennbar sein. Der wesentliche Teil geschieht in der Raumstruktur.“ Dazu zählen auch die Gruppenräume, die bisher nur über den Sanitär- und Garderobenbereich erreichbar waren. Laut Krisch wird sich das komplett ändern. „Im Südtrakt wird es einen sogenannten Erschließungsflur geben, von wo man in die verschiedenen Gruppenräume und auch in die Toiletten und Garderoben gelangt.“ Zudem wird das Dach instandgesetzt und die gesamte Heizungs- und Elektroanlage erneuert. Die Innenhöfe bleiben erhalten und auch die Gebäudehülle wird sich nach Fertigstellung nur farblich verändert präsentieren.

Der Umbau in der Schmiedeberger Straße hat auch Auswirkungen auf den Fahrzeugverkehr. Wie die Stadt jetzt mitteilte, muss die Steinstraße im Bereich der Kita Spatzenhaus bis voraussichtlich 30. Juni 2026 voll gesperrt werden. Damit Autofahrer dennoch die Einrichtung und weitere Grundstücke von der Schmiedeberger Straße her anfahren können, wird für diesen Zeitraum die bestehende Einbahnstraßenregelung aus beiden Richtungen aufgehoben.

Zurück