Quelle: Samstag, 01.06.2024, LVZ Lokales
Von Kathrin Kabelitz und Steffen Brost
Eilenburg/Bad Düben.
Es sollte endlich losgehen. Ingolf Müschke und sein Team hatten alles vorbereitet, damit an diesem Wochenende die kleinen und großen Gäste im Natursportbad in Bad Düben erstmals in dieser Saison ihre Bahnen ziehen und die 16 Meter lange Breitwellenrutsche hinabgleiten können.
Am Freitag nun aber hat die Stadtverwaltung wegen der angekündigten Gewitter und Starkregenfälle die Reißleine gezogen. „Das Bad bleibt am 1. und 2. Juni geschlossen. Wir freuen uns auf viele Besucher ab 3. Juni“, heißt es in einer Mitteilung. Auf das Angebot des freien Eintritts müssen die kleinen und großen Gäste jedoch nicht verzichten. Das ist nun am ersten
Ferien-Wochenende, am 20. und 21. Juni, möglich.
Stadtfest Bad Düben soll steigen – Regenvarianten in Planung
Der Start in die neue Badesaison war zuvor bereits um einige Wochen verschoben worden. Mitte April war bekannt geworden, dass die Stadtverwaltung bereits in diesem statt wie geplant im nächsten Jahr die Betreibung der Freizeitstätte von der Kurbetriebsgesellschaft Dübener Heide übernimmt. Zudem hatte eine Havarie im Pumpenhaus für Verzögerungen
gesorgt.
Die Baderöffnung sollte neben dem dreitägigen Stadtfest der zweite Höhepunkt am ersten Juni-Wochenende in der Kurstadt sein. Während die Prognosen zumindest noch einen weitgehend trockenen Freitag vorausgesagt haben, sehen die Aussichten für die zwei Folgetage wesentlich trüber, vor allem eben regenreich aus.
Der angekündigte Dauerregen könnte allerdings in Nordsachsen vielen Veranstaltungen einen Strich durch die Rechnung machen. Auch wenn die Wetterprognosen für die Region nördlich von Leipzig keine extremen Niederschläge ankündigen. Die Feuerwehren in Eilenburg und Bad Düben sind jedenfalls in Alarmbereitschaft.
„Wir haben die Lage an der Mulde im Blick und rechnen, wenn überhaupt, erst für Anfang nächster Woche vielleicht mit einem Anstieg“, sagte Eilenburgs Wehrleiter André Zimmermann. „Dann sind die Wassermassen aus dem Gebirge bei uns. Allerdings sehe ich da noch keine größeren Probleme, die auf uns zukommen. Ansonsten reagieren wir bei Notfällen am Wochenende wie sonst auch.“
Wie die Stadtwerke Eilenburg mitteilen, schaltet der Energieversorger vorsorglich die Straßenbeleuchtung entlang der Mulde ab. Wenn erforderlich, wollen die Stadtwerke die Stromanlagen in den Gartenanlagen „Amsel“, „Drossel“ und „Sewastopol“ sowie im Schießstandweg und in der Kastanienallee außer Betrieb nehmen. Die Kleingartenanlagen waren zuletzt zwischen dem 21. und 25. Dezember von Überflutungen betroffen gewesen.
Feuerwehren sind für Notlagen gerüstet
In Bad Düben hat Feuerwehrchef Thomas Haberland die Sache im Blick. Der Wehrleiter selbst ist beim Stadtfest eingebunden. „Nichtsdestotrotz geht es bei Alarmierungen raus. Wir sind zwar etwas angespannt, aber rechnen nicht wirklich mit großen Problemen“, sagt er. „Sicherlich wird es mal regnen, aber bei verschiedenen Wetterportalen sagt
jedes etwas anderes. Wir schauen einfach mal, und ich denke, dass der Muldepegel erst zu Wochenanfang etwas ansteigen kann“, so Haberland weiter.
Die Stadfest-Organisatoren um Reneé Heller und Nico Kricheldorf von der Karambolagegroup betrachten ebenfalls die Wetteraussichten. Sie haben verschiedene Alternativen ausgetüftelt, etwa eine Zeltvariante für Teile des Programms. „Wir reagieren ad hoc. Der Gesundheitsmarkt und das Programm am Sonnabend starten wie geplant“, kündigt Heller an. „Sollte es jedoch zum Stadtlauf am Nachmittag regnen, kann es zumindest zur kurzfristigen Absage des Kinder- und Jugendlaufes aus sicherheitstechnischen Gründen kommen.“ Bei den Staffelläufen der Firmen und Vereine müsse man schauen, weil dort Erwachsene laufen. „Das wird sicherlich auch vor Ort entschieden. Ansonsten geht alles erst mal nach
Veranstaltungsplan.“
Bei den Akteuren des Gesundheitsmarktes ist die Vorfreude zwar groß, aber noch sind sie angesichts der Wetterlage nicht sicher, was es wird. „Wir werden zum Aufbau da sein und hoffen, dass es nicht so stark regnet“, sagte Ina Liebmann vom Mediclin-Waldkrankenhaus. Auch Marko Schreiber von der Arbeiterwohlfahrt hat entschieden, seine Stände aufzubauen. „Wenn die anderen alle kommen, dann sind wir natürlich auch da. Vor Ort kann man dann immer noch sagen, dass je nach Wetterlage dann eher wieder eingepackt wird“, so Schreiber.
Bad Düben: Bürgermeisterin ist optimistisch
Das sieht der Turnverein Blau-Gelb 90 genauso. Der will sich erstmals mit seiner Kinderbewegungswelt auf der Aktivmesse präsentieren. „Wir haben einen kleinen Bewegungsparcours im Gepäck. Und wir hoffen, dass das Wetter einigermaßen hält“, setzt Diana Apitzsch von der Abteilung Vorschulturnen auf Zuversicht.
Bad Dübens Bürgermeister Astrid Münster (WBD) versprüht derweil Optimismus. „Wir haben ja schon großes Glück. Vor zwei Tagen waren die Wetterprognosen weitaus schlimmer“, so die Stadtchefin. „Wir gehen auch von Regen aus, aber mit Hochwasser und schlimmen Unwetterszenarien rechnen wir eher nicht. Wir sind gut vorbereitet, und wenn es mal kurz stark
regnet, gibt es mit dem Ratssaal und der Turnhalle auch Möglichkeiten,
Schutz zu suchen“, so Münster.