Quelle: Sachsen-Sonntag Delitzsch-Eilenburg, 05.04.2025
Berufsorientierung gefällig? Soziale Berufe zum Anfassen beim AWO Kreisverband Nordsachsen
Schülerin Lara Danielle (r.) aus der Oberschule Krostitz besuchte die Erdmännchengruppe der AWO Kita „Sonnenland“. Erzieherin Zoe Rybacki nahm die Schülerin mit ihren drei- bis fünfjährigen Schützlingen mit zur Sportrunde in den Bewegungsraum. Im Anschluss ging es zum Spielen in den Garten
Bad Düben. Bereits zum vierten Mal in Folge beteiligte sich der AWO Kreisverband Nordsachsen Mitte März an der vom Sächsischen Staatsministerium für Kultus initiierten „Woche der offenen Unternehmen“.
Die „Woche der offenen Unternehmen“ ist eine der wichtigsten und zentralen Veranstaltungen von SCHAU REIN!. Hier können Schüler für eine Woche die Schulbank verlassen und spannende praktische Erfahrungen in Unternehmen vor Ort sammeln. Auch beim AWO Kreisverband Nordsachsen konnten die Schülerinnen und Schüler direkt mit den Profis in Kontakt kommen und aus erster Hand erfahren, welche Interessen und Stärken man für einen Beruf mitbringen sollte. Dort wird sehr begrüßt, dass bereits viele regionale Schulen diese Woche bei ihren Schülern „bewerben“, sodass die AWO viele Schüler aus der unmittelbaren Umgebung begrüßen konnten. Für Angebote, die in dieser Form der Berufsorientierung tatsächlich weniger häufig vorkommen, wie beispielsweise die Angebote der AWO-Bibliothek, nahmen die Schüler teilweise jedoch auch längere Anfahrten in Kauf.
Im Kreisverband mit seinen Gesellschaften standen 41 verschiedene Angebote für insgesamt 122 Schülerinnen und Schüler im Online-Portal zur Buchung bereit. Zur Wahl standen die Berufe Pflegefachmann/-frau, Pflegehelfer/-in Erzieher/-in sowie Fachangestellte/-r für Medien- und Informationsdienste Fachrichtung Bibliothek an den Standorten in Authausen, Bad Düben, Delitzsch und Radefeld. Einige Schüler stornierten ihre Buchungen noch kurz vorm Start der Veranstaltung oder mussten krankheitsbedingt absagen. Nach Abschluss der Woche konnte der Besuch von 90 Schülern in den verschiedenen Einrichtungen verbucht werden. Vor Ort standen ihnen Auszubildende, Praxisanleiterinnen und weitere Fachkräfte als Ansprechpartner zur Seite. Die Schüler konnten sich praktisch ausprobieren und herausfinden, ob sich das angebotene Berufsbild mit den eigenen Berufsvorstellungen deckt. Im Kita-, Vorschul- und Hortbereich wurden verschiedene Spiel-, Sport- und Beschäftigungsangebote der Kinder begleitet, Quiz sowie Tagesaufgaben absolviert. In der Bibliothek übernahmen die Schüler das Zurückstellen der Bücher, erledigten Rechercheaufgaben über den elektronischen Katalog WebOpac und bereiteten eine eigene kleine Ausstellung mit passenden Medien zu bestimmten Themen vor. Die Schüler, die sich den Pflegebereich ansahen, erhielten an zwei Tagen dieser Woche einen Einblick in tatsächlich alle Bereiche, die die Altenhilfe bieten kann. So stellten die Praxisanleiterinnen die Arbeit eines ambulanten Pflegedienstes vor, zeigten den Schülern das Betreute Wohnen, das Altenpflegeheim sowie die AWO-Tagespflege „Am Schalm“, die in Bad Düben allesamt in nächster Nähe zu finden sind. Während ihrer praktischen Einblicke bekamen die Schüler die verschiedenen Ausbildungswege beziehungsweise Studienmöglichkeiten aufgezeigt.
In der Bad Dübener AWO-Geschäftsstelle in der Sandstraße 5 werden auch im Nachgang gern weitere Fragen beantwortet. Alle Schüler, die sich für eine dreijährige Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann interessieren, können sich noch für die letzten freien Ausbildungsplätze im neuen Ausbildungsjahr (Start August/September 2025) bewerben.
Kontakt: Telefon: 034243 335-20, E-Mail: verwaltung@awo-nordsachsen.de, www.awo-nordsachsen.de