Frauen lesen für Frauen - Landschaftsmuseum trifft Bibliothek

Quelle: 26.03.2025, Dübener Wochenspiegel

Frauen lesen für Frauen“ - Landschaftsmuseum trifft Bibliothek

(Bad Düben/Wsp).

Gedämpftes Licht, runde gedeckte Bistrotische mit kleinen Gastgeschenken. Auf der Bühne ein gemütlicher Lesesessel, Leselampe, davor ein Tisch mit einer Auswahl an Büchern. Das ganze Bild wird umspannt von einem Holzrahmen. In der vom Landschaftsmuseum Bad Düben im Jahr 2024 initiierten Reihe „Im kleinen Rahmen“ gab es anlässlich des Internationalen Frauentags erstmals eine Kooperation mit der AWO Bibliothek Bad Düben. Museumsleiterin Franziska Heßler-Husung hatte die Idee zu einem Abend unter dem Motto „Frauen lesen für Frauen“ und holte sich dafür die Bibliotheks-Kolleginnen Katharina Obst und Daniela Peschel-Droske an ihre Seite.

Im Ergebnis dieser Zusammenarbeit wurden sechs Vorleserinnen gefunden, die den anwesenden Frauen am Frauentag ihre Lieblingsbücher vorstellten und daraus vorlasen. In der knapp 2-stündigen Veranstaltung wurden an diesem Abend verschiedene Genres bespielt, die ganz unterschiedliche Emotionen weckten. Vom spannenden Ort der vergessenen Bücher über das humorvoll verfasste „Mein Leben mit Mozart“, vom Söllichauer Schulgebäude, das aus seinem Leben plauderte, bis hin zu lebensbestimmenden Fragen wie „Was zählt am Ende wirklich“ gab es für alle Anwesenden eine breite Vielfalt an Themen. Die Bücherauswahl war hervorragend gelungen und die Abfolge fein aufeinander abgestimmt. Packend wurde es zwischenzeitlich mit Sebastian Fitzeks Thriller „Kalendermädchen“. Die abschließenden erheiternden Kurzgeschichten, u.a. zur „Männergrippe“, ließen den Abend mit einem wohligen Gefühl im Bauch ausklingen. Die angenehme Kulisse in dem  liebevoll vom Museum eingerichteten Raum rundete die Veranstaltung würdig ab.

Vielen Dank an alle Leserinnen, die aktiv zu diesem schönen Abend beigetragen haben und wirklich tolle Bücher ausgesucht hatten. Dem Landschaftsmuseum wünschen wir viele weitere gelungene Veranstaltungen mit der Reihe „Im kleinen Rahmen“.

Katja Halangk, Öffentlichkeitsarbeit AWO Nordsachsen

Zurück