Bundesweiter Vorlesetag - Zahlreiche Aktionen bei der AWO Nordsachsen

Quelle: Mittwoch, 04.12.2024, Dübener Wochenspiegel

Bundesweiter Vorlesetag 2024: Zahlreiche Aktionen bei der AWO Nordsachsen

(Bad Düben/Wsp).

Bad Düben/Delitzsch/Eilenburg/Schkeuditz, 15. November 2024 – Der diesjährige Bundesweite Vorlesetag stand ganz im Zeichen des Mottos „Vorlesen schafft Zukunft“ und die AWO Nordsachsen feierte diesen besonderen Tag mit einer Vielzahl kreativer und herzlicher Vorleseaktionen. Der Aktionstag im November zeigte einmal mehr, wie wichtig Vorlesen für die Sprachentwicklung von Kindern ist und welche Freude es bereiten kann, Geschichten miteinander zu teilen.

Vorlesen als Schlüssel zur Bildung
„Vorlesen macht nicht nur Spaß, es stärkt Kinder und eröffnet ihnen wichtige Bildungschancen“, lautet das Fazit der diesjährigen Veranstaltungen. Studien belegen, dass regelmäßiges Vorlesen die sprachlichen Fähigkeiten der Kinder fördert, ihnen hilft, ihre Gefühlswelt zu entdecken und sich in andere Menschen hineinzuversetzen. Das hilft den Kleinen nicht nur in der Schule, sondern stärkt sie für das ganze Leben. Die AWO Nordsachsen stellte diesen Wert besonders heraus und lud sowohl Kinder als auch Senioren zu verschiedenen Vorleseaktionen ein.

Zusammenarbeit mit Schulen und Bibliotheken
In der AWO Kita „Landmäuse“ in Döbernitz wurde der Vorlesetag ebenfalls zu einem besonderen Erlebnis. Hier lasen Schülerinnen und Schüler der Erasmus-Schmidt-Schule Delitzsch aus Büchern der AWO Bibliothek Bad Düben sowie eigenen Werken aus der Schulbibliothek vor. Auch in der AWO Kita „Sonnenland“ und der Authausener AWO Kita „Mühlenmäuse“ war die Zusammenarbeit mit älteren Schülern ein Erfolgsrezept. In der Authausen lasen Grundschüler aus der Umgebung den Vorschulkindern vor – eine wunderbare Gelegenheit für die Kleinen, Vorbilder in ihren älteren Kameraden zu sehen. Im Bad Dübener AWO Hort „Biberburg“ durften sich die Kinder über Märchen freuen.

Ein Novum: Vorlesen mit der Bundespolizei
In diesem Jahr gab es bei der AWO Nordsachsen auch eine ganz besondere Aktion: Die Bad Dübener Bundespolizei beteiligte sich erstmals am Bundesweiten Vorlesetag. Polizisten lasen Kindern eine spannende Polizeigeschichte vor und erklärten gleichzeitig wichtige Sicherheitsaspekte wie Notrufnummern und das richtige Verhalten in Notsituationen. Diese einzigartige Aktion zeigte, wie vielseitig der Vorlesetag sein kann und wie wichtig es ist, Kindern nicht nur Geschichten zu vermitteln, sondern sie auch für die Welt um sie herum zu sensibilisieren.

Lesen für alle Generationen
Doch nicht nur die Kinder kamen auf ihre Kosten. Auch im Bad Dübener Pflege- und Betreuungszentrum wurde vorgelesen. In der AWO Tagespflege „Am Schalm“ Bad Düben las Geschäftsführer Marko Schreiber humorvolle Kurzgeschichten für die anwesenden Senioren vor. Auch hier wurde deutlich: Vorlesen ist eine Brücke zwischen den Generationen und sorgt für Momente des gemeinsamen Erlebens und Lachens.

Dank an alle freiwilligen Vorleser
„Wir bedanken uns herzlich bei allen freiwilligen Vorlesern und den beteiligten Bibliotheken, die diesen besonderen Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für die Kinder und Senioren gemacht haben“, so das Resümee der AWO Nordsachsen. Die zahlreichen Aktionen und die Begeisterung der Teilnehmer zeigten, wie kraftvoll und wichtig Vorlesen für die Entwicklung von Kindern und die Gestaltung von Gemeinschaft ist.Mit diesem erfolgreichen Tag hat die AWO Nordsachsen einmal mehr unter Beweis gestellt, wie wichtig und erfüllend es ist, den Kindern von heute die Türen zu einer besseren Zukunft durch das Vorlesen zu öffnen.

Katja Halangk, Öffentlichkeitsarbeit AWO Nordsachsen

Zurück