Der Kinderrat: Demokratie hautnah in unserer „Biberburg“

Quelle: Mittwoch, 10.07.2024, Dübener Wochenspiegel

(Bad Düben/Wsp). Im AWO-Hort „Biberburg“ wird Demokratie nicht nur gelehrt, sondern aktiv gelebt! Unsere kleinen Biber tauchen schon früh in die großen Gewässer der Mitbestimmung ein. Und wie? Im „Kinderrat“! Hierbei kommen je zwei gewählte Vertreter jeder Klasse zusammen und gestalten den Hortalltag im Sinne ihrer Mitschüler. So erleben unsere Kinder hautnah, dass ihre Stimmen zählen, ihre Anliegen gehört werden und sie durch ihre Beteiligung echten Einfluss nehmen können. Ein kleines Modell der echten Demokratie, das seine Strahlkraft in die Zukunft entfaltet. Doch was genau macht der Kinderrat? Stellen Sie sich vor: Die Kinder bringen ihre Ideen, Wünsche und Probleme direkt zu den Erziehern und der Hortleitung. Ganz egal, ob es um neue Spiele für den Hof oder die Verbesserung der Pausenregeln geht – hier finden die Anliegen Gehör.

Seit der Eröffnung des Hortes ist der Kinderrat aktiv und hat bereits zahlreiche Kinderwünsche realisiert. Ein Highlight sind die monatlichen Treffen unter der Leitung von Kerstin Klewe. Hier wird diskutiert, geplant und manchmal auch kritisch hinterfragt. Ferien werden reflektiert, Vorschläge für die nächste Urlaubszeit eingebracht und aktuelle Themen besprochen. Selbst sensible Angelegenheiten, wie Verhaltensregeln auf dem Freigelände, werden gemeinsam entschlossen. Die Kinder erstellen Regeln, überwachen deren Einhaltung eigenständig und erleben so Verantwortung und Gemeinschaft hautnah.

Unsere kleinen Demokratiehelden sind stolz darauf, Teil des Kinderrats zu sein. Sie lieben es, direkt mitzuentscheiden und ihre Klassenkameraden zu vertreten. Und wir lieben es zu sehen, wie engagiert sie sich einbringen! Liebe Kinder des Kinderrates, Eure Energie und Euer Engagement sind beeindruckend! Ihr seid die Wegbereiter für eine kluge, durchdachte und faire Zukunft – im Hort, in euren Familien, und weit darüber hinaus! Macht weiter so und gestaltet eure Welt mit Mut und Herzblut!

Eure „Biberburg“

Zurück