Quelle: Dübener Wochenspiegel, 30.04.2025
(Bad Düben/Wsp). Manchmal kommt es anders als man denkt. So zum Beispiel Ende März in der Obermühle in Bad Düben. Da muss einfach jemand einspringen, um den Abend zu retten. Hier trifft es Lilly, Köchin aus Leidenschaft. Sie legt den Kochlöffel weg und nimmt das Textbuch in die Hand. Sofern sie nicht lieber aus der Küchenpraxis plaudert. Und zwar so, wie ihr der Schnabel gewachsen ist. Über Käsespezialitäten und Wein zum Beispiel. Oder den unfreiwilligen Verzicht auf Fleisch. Und das in feinster Berliner Redeart. Zudem wagt sich Lilly auch an die Darbietung literarischer Texte über lukullische Abenteuer, diverse Diäten und sinnlose Völlerei. Die Schauspielerin Susann Kloss servierte ein literarisches Menü für Feinschmecker und Vielfraße sowie Naschkatzen und Schluckspechte.
Für das leibliche Wohl der 50 Gäste sorgten die freiwilligen Mitarbeiter des Museumsdorfes mit Getränken und Knabbereien. Die abwechslungsreiche Darbietung aus Schauspiel, Lesung und Gesang kam durchweg gut beim Publikum an. Vor allem der Berliner Akzent der Protagonistin, frei nach „Berliner Schnauze“ und die großartige gesangliche Darbietung verzückten das Publikum. Im humoristischen Lied „Stroganoff“ von Friedrich Hollaender erfuhren die Zuhörer die Entstehungsgeschichte des russischen Fleischgerichts.
Auch die gesangliche Darbietung „Der Bauch muss weg“ von Frank Golischewski sprach viele Zuhörer an, da er doch den Diäten-Wahnsinn auf die Schippe nahm, den so ziemlich jede Frau kennt. Das Publikum wurde im Verlauf des Abends gebührend einbezogen: So durften blind Käse verkostet oder Gerüche aus dem Blumen- und Gemüsegarten erschnuppert werden.
Abgerundet wurde der Abend mit Texten zum unfreiwilligen Fleischverzicht bei einer Weihnachtsfeier, der romantischen Werbung um eine Frau mit Pralinen oder dem Schwachwerden eines Priesters durch die Verführung der Schokolade.
Das Team der AWO Bibliothek Bad Düben