Neue Leiterin für Validationsthemen im AWO Pflege- und Betreuungszentrum

Quelle: 26.02.2025, Dübener Wochenspiegel

(Bad Düben/Wsp).

AWO Pflege- und Betreuungszantrum - Neue Leiterin für Validationsthemen

Seit Januar 2025 ist Frau Rena Behre als Validationsanwenderin und Leiterin für Gruppenvalidation (nach Naomi Feil) bei uns im Pflege- und Betreuungszentrum beschäftigt. Bereits während ihrer Ausbildung im vergangenen Jahr betreute Frau Behre eine Gruppe von Bewohnern und brachte uns als Einrichtung intensiver mit der Anwendung der Validation in Kontakt. Die Kommunikationsmethode der Validation dient für ein besseres Verständnis von Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind.

Naomi Feil sagt zu den Begegnungen mit den Hochbetagten: „Jede Begegnung ist eine neue Geburt.“ In diesem Gedanken ist Validation eine ganzheitliche Kommunikations- und Pflegebetreuungsmethode, auf Achtsamkeit basierend - ein „Sein“ – lassen, ohne zu werten, ohne zu analysieren. Sie ist eine Begleitung alter Menschen, die an Alzheimer erkrankt sind, mit Akzeptanz, Respekt, Wertschätzung und Empathie. Naomi Feil formuliert dies bildlich: Wir müssen lernen, in den Schuhen des anderen zu gehen“.

Jeder Wohnbereich hat seine Validationsgruppe, die sich regelmäßig zu festen Terminen trifft. Im geschützten Rahmen dieser Gruppen kann das Interaktionsvermögen der Teilnehmer gezielt gefördert und gestärkt werden. Dabei wird Individuell auf die Teilnehmer in der Gruppe eingegangen und so werden frühere Rollen und Sozialverhalten wieder in Erinnerung gerufen.

Das Ziel ist, von der Energie der Gruppe zu profitieren und an der Gruppe teilhaben zu können. Verbale und nonverbale Techniken werden angewendet, um die Teilnehmer miteinander in Kontakt zu bringen. Durch Singen, Tanzen, Hände halten, Lachen, gemeinsames Essen und Trinken wird die Konzentrations- und Ausdrucksfähigkeit trainiert und verbessert. So wird das Miteinander gestärkt und bewirkt bei den Teilnehmern ein gutes Gefühl, welches auch nach der Gruppe noch anhält.

Erste Ergebnisse sind schon messbar. Zum Beispiel hat die Anwendung der Validation schon dazu beigetragen, das Wohlbefinden und die Lebensqualität unserer Demenzkranken zu verbessern. Auch wurde die Kommunikation der teilnehmenden Bewohner gefördert und Stress und Agitation konnten reduziert werden.

Die Tätigkeit von Frau Behre wird von den Bewohnern und auch von den Angehörigen sehr gut angenommen und als äußert positiv bewertet, sodass wir die Validation seit diesem Jahr regelmäßig für unsere Bewohner in unserem Haus anbieten.

AWO Pflege- und Betreuungszentrum Bad Düben

Zurück