Quelle: Mittwoch, 31.07.2024, Dübener Wochenspiegel
(Kossa/Wsp).
Schulbank gegen Arbeitseinsatz getauscht
(Kossa/Wsp). Kurz vor den Ferien durften wir im Rahmen von „genialsozial“ zahlreiche Schülerinnen und Schüler in unserer AWO Bibliothek sowie unseren Kitas und Pflegeeinrichtungen begrüßen. Der Aktionstag der Sächsischen Jugendstiftung lädt Schüler dazu ein, sich für regionale wie weltweite gemeinnützige Projekte zu engagieren und ihren erarbeiteten Lohn dafür zu spenden. Dabei werden einfache Hilfstätigkeiten, für die im Alltag oft die Zeit fehlt, übernommen. Die Schüler erhalten zudem Einblicke in verschiedene Berufsfelder und können Erfahrungen sammeln.
So kurz vor den Sommerferien waren sich alle Teilnehmenden einig: „Hier zu helfen ist auf jeden Fall besser, als in der Schule zu sitzen“. So wurde drinnen wie draußen fleißig angepackt, Vorhandenes wieder hübsch hergerichtet. In unserem AWO „kinderhaus am Regenbogen“ Kossa kümmerte sich Sechstklässlerin Lea darum, dem Begrüßungsstein am Eingang einen neuen Anstrich zu verpassen. Nun leuchtet der Regenbogen passend zum Namen der Einrichtung wieder in schönen bunten Farben. Die Jungs halfen währenddessen beim Rasenmähen, fegten und verhalfen dem großen Wandbild unter der überdachten Fläche zu neuem Glanz. Drinnen waren einige Schüler eifrig dabei, die Playmobil-Burg für die kleineren Kita-Kinder wieder neu aufzubauen.
In unseren Bad Dübener AWO-Kitas „Spatzenhaus“ und „Märchenland“ wurde ebenfalls ordentlich angepackt. So wurden im „Märchenland“ beispielsweise Rabatten von Unkraut befreit und die Fühlstrecke mit neuen Materialien befüllt. Auch für unsere AWO Tagespflege „Am Schalm“ fand sich kurz vor Schluss noch ein Schüler, der einmal durch die Innenräume „fegte“. Alle Schüler waren pünktlich zu ihrem Arbeitseinsatz erschienen und konnten unter ordentlicher Einweisung durch unsere Einrichtungsleitungen ihren Arbeitstag absolvieren.
An diesem Aktionstag erarbeiteten die Schüler in unseren Einrichtungen einen Spendenbetrag in Höhe von 230 Euro, der nun den von der Jury gewählten Projekten zugutekommt. Im Jahr 2023 wurde von allen sachsenweit teilnehmenden Schülerinnen und Schülern ein unglaublicher Betrag in Höhe von insgesamt 750.000 Euro erarbeitet, mit dem rund 200 Projekte weltweit finanziell unterstützt wurden.
Schön, dass ihr euch für soziale Projekte so stark macht und so engagiert geholfen habt! Ein großes Dankeschön senden wir auch an alle Schulen, die ihre Schützlinge zur Teilnahme an diesem Aktionstag bestärken.
Katja Halangk, Öffentlichkeitsarbeit AWO Nordsachsen