Quelle: 26.03.2025, Dübener Wochenspiegel
Schlossgeflüster mit Sybille Zugowski - AWO Seniorenbegegnungsstätte
(Bad Düben/Wsp).
Die Pretzscher Autorin Sybille Zugowski entführt die Senioren in der AWO Seniorenbegegnung in Bad Düben an diesem Nachmittag in längst vergangene Zeiten. In passender Elbauentracht gekleidet, erzählt sie eindrucksvoll vom Aufstieg und Zerfall der einstigen Residenzstadt Pretzsch, die längst zu ihrem Zuhause geworden ist. Gespannt verfolgen die Zuhörer die Erzählungen über die damaligen Lebensverhältnisse, über Handwerke, Besiedlungen und die damit verbundenen Namensänderungen der heutigen Stadt Pretzsch.
Sybille Zugowski kam durch den Pretzscher Kultur- und Heimatverein Christiane Eberhardine e.V. zum Schauspielern und Schreiben von Theaterstücken für das alljährliche Eberhardinenfest. Das ortseigene kleine Museum und zahlreiche Kirchenbücher lieferten ihr so viel Material, das es die Theaterstücke bald nicht mehr fassen konnten. Und so entstanden – von der Neugier und Faszination gepackt – ihre ersten historischen Romane, in denen authentischer Hintergrund mit fiktiven Elementen und Figuren gepaart wird.
Zugowski liest für unsere Senioren aus ihrem vierten Roman „Schlossgeflüster“. Das Buch bezieht sich auf nur einen Tag im Leben von Christiane Eberhardine, Prinzessin von Brandenburg-Bayreuth, Kurfürstin von Sachsen, Königin in Polen und Gemahlin August des Starken. Es ist der 4. September 1727, der Tag, an dem die Fürstin schwer erkrankt und schließlich stirbt. In dieser dramatischen Situation brodeln die Gerüchte und ein „Schlossgeflüster“ macht die Runde, das dem Roman seinen Namen verleiht.
Christiane Eberhardine lebte vorzugsweise auf Schloss Pretzsch und setzte sich dort großzügig für die Stadt ein, was ihr unter der Bevölkerung zu großer Beliebtheit verhalf. Wer einmal auf den Spuren von Eberhardine wandeln möchte, dem sei ein Besuch auf Schloss Pretzsch wärmstens empfohlen. Die AWO Seniorenbegegnung bedankt sich ganz herzlich bei Sybille Zugowski für die fesselnde Lesung mit ganz viel "Schlossgeflüster".
Katja Halangk, Öffentlichkeitsarbeit AWO Nordsachsen