Quelle: Dübener Wochenspiegel, 11.06.2025
(Bad Düben/Wsp). Mit ihren verletzten Kuscheltieren im Gepäck, darunter die liebenswerte Teddy-Oma Uschi, der tapfere Dino, die abenteuerliche Spinne, die fröhliche Puppi, das schüchterne Lama, die neugierige Katze und der coole Pinguin, machten sich die Vorschüler von Annett Jüttner aus der AWO Kita „Spatzenhaus“ Bad Düben auf den Weg zur ganz besonderen „Teddy-Sprechstunde“ mit Anja Scharn im MEDICLIN Waldkrankenhaus Bad Düben. Ausgerüstet mit Kopfschutz und Kasack konnte das Abenteuer beginnen.
Kaum waren sie angekommen, gab es einen „Notfall“: Der kleine Teufel klagte über Bauchschmerzen. Was nun? Der Blutdruck wurde gemessen, Augen und Ohren untersucht, und mit einem Stethoskop lauschten die Kinder dem Herzschlag des kleinen Patienten. Nach einer gründlichen Untersuchung war klar: hier muss dringend geholfen werden. Der Weg führte die Kinder zunächst in die Röntgenabteilung und schließlich in die Notfallambulant - dort wurde dem kleinen Teufel zum Glück schnell geholfen.
Im Anschluss durften die Kinder auch ihre eignen Kuscheltiere untersuchen und verarzten. Anja Scharn und Pflegefachkraft Claudia Tschöke unterstützten die Kinder mit einem Lächeln und einer geduldigen Hand, als Pflaster und Verbände angelegt wurden. Die Kinder waren mit Leidenschaft dabei und strahlten vor Freude, als ihre geliebten Begleiter wieder gesund waren. Wer so fleißig ist, hat auch mal Hunger: Zeit, für den Gummibärchen-Stammtisch! Sarah Pöhl vom Team der MEDICLIN à la Carte servierte den hungrigen kleinen Ärzten und ihren Kuscheltieren köstliche Nudeln mit Tomatensoße - ein wahrer Genuss, der die Kinder satt und glücklich machte. Und ein süßer Nachtisch durfte natürlich auch nicht fehlen.
Der krönende Abschluss des aufregenden Tages war ein Besuch in der Sporthalle des MEDICLIN Reha-Zentrums, wo die Kinder ihre Energie bei sportlichen Aktivitäten ausleben konnten. Lachen, toben und gemeinsam Spaß haben - einen schöneren Ausklang konnte es nicht geben.
Mit unvergesslichen Eindrücken machten sich die Kinder und ihre Erzeierhin auf den Heimweg - und ein strahlendes Lächeln begleitete sie noch lange nach diesem abenteuerlichen Tag. Ein herzlicher Dank geht an alle, die dieses einzigartige Erlebnis für die Kinder möglich gemacht haben!
Künftig wird die „Teddy-Sprechstunde“ wieder regelmäßig für die Vorschüler der Bad Dübener Kitas angeboten (Kontakt: Anja Scharn, Tel.: 034243/761705 oder E-Mail: anja,scharn@mediclin.de).
Annett Jüttner
Erzieherin, AWO Kita „Spatzenhaus“ Bad Düben