Volle Kanne in die Ferien: Acht Tipps für Urlaubsspaß in der Region

Quelle: LVZ, 13.07.2022, hgw, cj, mhs, ka

Volle Kanne in die Ferien: Acht Tipps für Urlaubsspaß in der Region

Supa-Golf spielen, die Geheimnisse der Unterwelt entdecken oder mit dem Schlauchboot auf Tour gehen: Die LVZ macht Vorschläge für Freizeitaktivitäten in Eilenburg, Delitzsch und Bad Düben.

 Region. Nach einem langen Schuljahr fangen am Wochenende die Sommerferien an. Zeit, um sich zu erholen und einfach einmal in den Tag zu leben. Viele zieht es in den Urlaub ans Meer, doch es muss nicht immer die große Ferienreise sein, um Spaß zu haben. Auch vor der Haustür lässt sich einiges erleben. Wir haben acht vielversprechende Freizeitangebote rausgesucht, die man in Eilenburg, Delitzsch und Bad Düben in den Ferien unternehmen kann.

Hier unsere Hitliste:

1. Schlauchboot-Tour auf der Mulde

Das AWO-Kinder- und Jugendhaus „Poly“ in Bad Düben bietet von Freitag (5. August) bis Sonnabend (6. August) eine Schlauchboot-Tour auf der Mulde (ab 14 Jahre) an. Die Übernachtung im Zelt ist in Löbnitz am Reitstadion geplant. Treff für den Ausflug ist 9.45 Uhr am Holzhaus auf dem Großen Parkplatz an der Brücke Bad Düben. Ankunft im Poly ist für circa 13 Uhr geplant. Zelte, Schlafsack und Taschen können am Donnerstag, 4. August, im Jugendhaus abgegeben werden. Das Poly bittet um vorherige Anmeldung der Kinder bis zum 15. Juli. Es wird ein Unkostenbeitrag von 10 Euro erhoben.

2. Schloss Delitzsch bietet Ferienspaß

In der zweiten Hälfte der Sommerferien bietet das Museum Barockschloss Delitzsch „Ferienspaß für Königskinder“. Bei Ritterspielen am Schloss für Familien können die Kinder wieder ein Ritterspektakel der besonderen Art erleben. Sie erfahren viel über die alte Burganlage, erstürmen die Burg und messen ihre Geschicklichkeit in verschiedenen Ritterwettkämpfen. Am Ende können sie sich ein selbst gebasteltes Ritterschild mit nach Hause nehmen. Termine: 9./11. August, jeweils 14 Uhr, Treffpunkt: Foyer im Barockschloss, Dauer: 2 bis 3 Stunden, Eintritt: 3 Euro pro Kind, Erwachsene frei (ohne Besuch der Ausstellungsräume) Im August sind alle Kinder eingeladen, ihre Geschicklichkeit und Ausdauer auf dem Schlosshof in Delitzsch zu testen und „allerley Spielkram“ aus früheren Zeiten kennenzulernen. Termine: 16./18. August, jeweils 14 Uhr, Treffpunkt: Foyer im Barockschloss, Dauer: circa 2 Stunden, Eintritt: 3 Euro pro Kind, Erwachsene frei (ohne Besuch der Ausstellungsräume). Um Voranmeldung wird gebeten: Telefon 034202 67208

3. Bibliothek Delitzsch lädt zum „Buchsommer“ ein

Für Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren gibt es auch dieses Jahr wieder den „Buchsommer“. Mit der sachsenweiten Lese-Aktion sollen junge Menschen für Literatur begeistert werden. In der Bibliothek Alte Lateinschule (BAL) in Delitzsch stehen noch bis 26. August wieder eine Menge topaktueller Bücher für Jugendliche bereit. Für jedes gelesene Buch gibt es einen Stempel in das persönliche Logbuch. Wer mindestens drei Bücher geschafft hat, erhält am Ende der Aktion ein Zertifikat. Am Ende des Buchsommers gibt es eine Abschlussveranstaltung.

4. Gärtnern und Beatboxenin der Arche Eilenburg

Auch im Mehrgenerationenhaus „Arche Eilenburg“ gibt es wieder ein buntes Programm für Kinder und Jugendliche. Vom 1. bis 5. August können die Teilnehmer das Beatboxen lernen und zusammen mit Ben von „more than subculture“ eigene Videos drehen. In der vierten und fünften Woche werden im offenen Treff von 13 bis 18 Uhr Gesellschaftsspiele neu entdeckt und Sport und Spiele draußen um die Outdoor-Tischtennisplatte ausprobiert. Außerdem geht es für Kinder von 9 bis 14 Jahren von Montag bis Freitag ins Sommercamp nach Schildau. Vom 22. bis zum 26. August findet die Arche-Zukunftswerkstatt „Future Club“ statt. Kernfrage: Was nervt so richtig und wie können wir unsere Zukunft besser gestalten? Dabei wird auch ordentlich angepackt und der Garten der Arche umgekrempelt. Da weitere Projekte und Tagesausflüge geplant werden, wird um eine Anmeldung unter 03423 604033 gebeten.

5. Flucht vor der Hitze in Eilenburgs Kellersystemen

Wenn es draußen allzu heiß ist, locken Eilenburgs Keller. Im Untergrund der Muldestadt erstreckt sich ein über 800 Jahre altes Gängesystem. Im Laufe der Jahrhunderte dienten die Keller zur Bierlagerung oder als Luftschutzbunker. Kinder können sich auch in diesem Jahr wieder „auf die Spuren der Heinzelmännchen“ begeben. Termine sind der 14., der 20. und 27. Juli um 14 Uhr sowie der 21. und 28. Juli, 10 Uhr. Am 19. und 26. Juli können Ferienkinder außerdem an der historischen Schulstunde teilnehmen. Der Beginn ist jeweils 10 Uhr. Geeignet ist diese Stunde vor allem für Mädchen und Jungen im Alter zwischen 8 und 12 Jahren. Die Veranstaltung findet ab 10 Personen statt, Anmeldung unter Telefon 03423 652222.

6. Supa-Golf lockt in Bad Düben

Größer und bunter als beim Minigolf sind die Bälle, mit denen im Kurpark Bad Düben gespielt wird. Eine weitere Abwandlung beim Supa-Golf: Alle Spielerinnen und Spieler versuchen zusammen, in das gleiche Loch zu treffen. Wer die wenigsten Schläge braucht, gewinnt. Ein besonders familienfreundliches Erlebnis, denn schon Kinder ab fünf Jahren können mitspielen und niemand muss lange warten, bis endlich alle Mitspieler durch sind. Zum Spielen muss telefonisch unter 034243 33675 ein Termin in der Verleihstation im Heide Spa Vital Center vereinbart werden.

7. Hangeln auf dem Wasser-Fun-Park in Rackwitz

Die Schladitzer Bucht in der Gemeinde Rackwitz lädt zur Abkühlung bei sommerlichen Temperaturen ein. Wem reines Planschen zu langweilig ist, der sollte den Wasser-Fun-Park des Camp David Sportresorts austesten. Die riesige Spaßinsel für Jung und Alt bietet viele verschiedene Wege mit unterschiedlichsten Hindernissen: Hangeln an den Monkey-Bars, Balancieren an den Wiggle-Discs oder ein Sprung vom Action-Tower-XXL. Mehr Informationen online: www.campdavid-sportresort.de

8. Schwimmen lernen im Natursportbad

Rein wettertechnisch gesehen ist der Start in die Ferien wahrlich (ver)heiß(ungsvoll). Was also liegt näher als ein Sprung ins derzeit rund 20 Grad warme, kühle Nass des Natursportbades in Bad Düben? Das Bad im Ortsteil Hammermühle öffnet in den Ferien täglich von 10 bis 20 Uhr. Für Kinder ab 6 Jahre wird vom 18. bis 29. Juli, jeweils Montag bis Freitag von 11 bis 12 Uhr, ein Schwimmkurs angeboten. Geplant sind zehn Einheiten, davon 45 Minuten im Wasser. Preis: 100 Euro zuzüglich Eintritt ins Bad. Die Anmeldung im Dübener Natursportbad ist telefonisch unter 034243 399996 möglich.

Zurück